Entsorgungs- und Umweltbestimmungen
Informationen zur Rückgabe von Batterien/Akkus, Elektroaltgeräten und Altöl — gemäß BattG, ElektroG und AltölV.
Stand: 15.09.2025Rücknahme von verbrauchten Akkus und Batterien (BattG)
Unsere Rücknahmepflicht als Händler
Wir sind als Vertreiber/Händler gesetzlich verpflichtet, Altbatterien und Altakkus unentgeltlich zurückzunehmen. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit und leisten Sie so einen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz.
Ihre Rückgabepflicht als Verbraucher
Batterien und Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Verbraucherinnen und Verbraucher sind verpflichtet, verbrauchte Batterien/Akkus über den Handel oder die dafür vorgesehenen Sammelstellen (z. B. kommunale Wertstoffhöfe) zurückzugeben. Sie können Altbatterien und -akkus kostenfrei an unserer Abholtheke abgeben oder — nach vorheriger Kontaktaufnahme — per Post an unser Versandlager zurücksenden.
Alte Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll (ElektroG)
Seit dem 24. März 2006 dürfen Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Dies gilt u. a. auch für Leuchtmittel wie Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen. Die unentgeltliche Rückgabe ist über kommunale Sammelstellen (z. B. Wertstoffhöfe) oder Abholangebote (z. B. Sperrmüll) möglich.
Entfernen Sie vor der Abgabe nach Möglichkeit Batterien/Akkus und löschen Sie persönliche Daten auf Altgeräten eigenverantwortlich. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne weist auf die getrennte Sammlung hin.
Hinweis: Unser Vorlieferant ist seiner gesetzlichen Melde-/Registrierungspflicht gegenüber den zuständigen Stellen nachgekommen.
Altölverordnung – Hinweise (AltölV)
Gemäß Altölverordnung nehmen wir folgende gebrauchte Öle kostenlos zurück:
- Verbrennungsmotorenöle
- Getriebeöle
- Ölfilter und ölhaltige Abfälle, die regelmäßig beim Ölwechsel anfallen
Die Rücknahme erfolgt in der Menge, die der bei uns gekauften Menge entspricht. Sie können Altöl während unserer Öffnungszeiten an der unten genannten Annahmestelle abgeben oder — bei Übernahme der Versandkosten — postalisch zusenden. Bitte beachten Sie: Für Altöl gelten besondere Transportbedingungen (Gefahrgutvorschriften). Verpacken Sie das Altöl auslaufsicher und kennzeichnen Sie die Sendung entsprechend.
Unsere Annahmestelle verfügt über geeignete Einrichtungen zur fachgerechten Annahme. Gewerbliche Endverbraucher werden darauf hingewiesen, dass wir uns zur Erfüllung unserer Annahmepflichten Dritter bedienen können.
Rückgabeort & Kontakt
Otto Wagner GmbH & Co. KGAlte Poststraße 17
72250 Freudenstadt
Deutschland
Abgabe während unserer Öffnungszeiten. Für Postrücksendungen von Batterien/Akkus oder Altöl bitten wir um vorherige Kontaktaufnahme.